Home Projekte Aktuell Verein Unterstützung Galerie Archiv Kontakt Links
 

Aktuell

Rundbrief Nr.27, 2025, Tibeter Verein Ngari Korsum Schweiz

Den Rundbrief 27, November 2025, finden Sie hier oder zum download im Archiv.

Überwachung des Kailash Internats Phuntsokling

Im Juli besuchte unser Vorstandsmitglied Herr Karma Gongyü das Kailash-Internat, um sich ein aktuelles Bild der Situation vor Ort zu machen. Während seines Aufenthalts führte er Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, dem Betreuungspersonal, der Lehrerschaft sowie den Eltern, um mögliche Verbesserungen direkt anzustoßen. Die Rückmeldungen zeigten große Zufriedenheit und Dankbarkeit für die positive Entwicklung des Internats. Besonders hervorgehoben wurden die verbesserten Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf die schulischen Leistungen.
Das Wohlergehen der Kinder sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Spendengeldern stehen für uns weiterhin im Mittelpunkt. Dank Ihrer fortlaufenden Unterstützung konnte das Internat gezielt ausgebaut werden und bietet den Kindern heute ein förderndes Umfeld, das sie als ihr Zuhause betrachten.

Budget für 2026

Angesichts der stark steigenden Lebenshaltungskosten in Indien und der begrenzten finanziellen Möglichkeiten vieler Eltern hat der Verein beschlossen, die Betriebskosten des Internats weiterhin vollständig zu übernehmen.
Für das kommende Jahr ist ein Budget in Höhe von CHF 38’000 vorgesehen.

Verbesserngen der Infrastruktur

In diesem Jahr haben wir mehrere Verbesserungen an der Infrastruktur vorgenommen, um den dringenden Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Ziel war es, ihre Sicherheit, ihren Komfort und ihr Wohlbefinden nachhaltig zu stärken und damit eine solide Grundlage für ihre persönliche und schulische Entwicklung zu schaffen:

Installation von Straßenbeleuchtung: Die Internatsbereiche waren bisher in den Abendstunden schlecht beleuchtet, was Sicherheitsbedenken für die Kinder mit sich brachte, insbesondere beim Heimweg nach Abendaktivitäten oder bei Bewegungen im Dunkeln. Die neuen Straßenlampen sorgen nun für gut ausgeleuchtete Wege und erhöhen die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl deutlich.

Anschaffung von Lern- und Esstischen: Bislang mussten die Kinder auf dem Boden lernen und essen, was unbequem war und weder konzentriertes Arbeiten noch hygienisches Essen förderte. Die neuen Tische schaffen eine strukturierte und ergonomische Umgebung, die bessere Konzentration beim Lernen sowie mehr Komfort und Hygiene beim Essen ermöglicht.

Dachsanierung im Jungen-Schlaftrakt: Der Schlafbereich der Jungen war bisher nicht ausreichend gegen die starke Sommerhitze geschützt. Die Installation von Wellblechdächern senkt die Raumtemperatur deutlich und schafft eine kühlere und angenehmere Wohnatmosphäre. Zudem bietet das neue Dach nun einen Bereich zum Wäschetrocknen.
Der Zugang zum Dach war bisher schwierig und unsicher, da die vorhandene Treppe instabil war. Mit dem Neubau stabiler Dachzugangstreppen können Kinder und Mitarbeitende das Dach nun sicher und bequem nutzen.